mobilitant
Rejoignez les Militants de la Mobilité!
  • St-Brais
  • Concept 50/30: Présentation publique
  • Nos thèmes en français
    • Limitations >
      • Saulcy, village emblématique des abus
    • Actualités >
      • Courroux
      • Bellerive: 60 km/h
      • Jura: les abus peuvent commencer!
      • Develier : les limites de la démocratie "communale"
      • Develier: 16.12.13
    • Mobilitant.org en français
    • Nos dossiers >
      • Non à la vignette à 100.-
    • Zones 30 : démystification >
      • ICE 30 KMH : un FLOP MAGISTRAL!
      • accidents
      • Pollution
    • Inefficaces!
    • Local >
      • Develier
      • Les Breuleux
      • Lausanne >
        • Courrier de Mobilitant.org
    • Statuts de Mobilitant.org
  • Unseren Themen auf Deutsch
    • Mogelpackung
    • Tempo 30 : das Bessere ist des Guten Feind… >
      • Volkwille Feindlich
      • Tempo 30 Betrügischer Scheinsicherheit
      • Wahre Zahlen!
      • Ist Tempo 30 wirklich Kinder freundlich?
      • Umweltfreundlichen Tempo 30?
      • Wirschaftlicher Suizid!
      • Füssgänger Rückgang...
    • Was ist Mobiltant.org ?
  • Limitations: une politique à intelligence limitée!
  • Mobilitant.org ?
  • Revue de presse
  • Blog
  • In Italiano
  • In English
  • Autophobie en liberté au Jura
  • Autophobie en liberté au Jura
  • Pollution: l'exemple de Graz
  • Les abus au Jura
  • Saulcy

Tempo 30 Umweltfreundlich?
Im GEGENTEIL!

Leider Tempo 30 dient überhaupt nicht den Umwelt zu verbessern!

Verschmutzte Propaganda!
Photo
Das Konzept wird von einem Teil der Politiker blindgläubig durchgewunken, besonders weil es „gut für die Umwelt“ sei,

Fazit: Der Automobilhass dieser Dogmatiker ist stärker als Ihre wirklichen Liebe zur Umwelt! 

Alle Studien weisen in die selbe Richtung: die besten Emissionswerte, oder wenn wir ökologisch denken: die geringste Belastung, erwächst der Umwelt aus einem flüssig laufenden Strassenverkehr, ohne Hindernisse oder unnötige Ampelstopps, bei Geschwindigkeiten zwischen 45 und 60 Km/h. Das exakte Gegenteil der Tempo 30 Zonen. In den französischen Städten Tours und Orléans, wo wissenschaftlichen Messungen durchgeführt würden, haben die Tempo 30 Zonen die Umweltbelastung sämtlicher Schadstoffe zwischen 28 und 35% erhöht!

 Studie aus Tours und Orléans: http://www.ligair.fr/media/docutheque/la_lettre_ligair_40.pdf


Die Ergebnisse:

Manche konnten denken, daß die Einschränkung der Geschwindigkeit der Autos in den Stadtmitte ein Verminderungsfaktor der Verschmutzung war. Für viele sollte die 50 km-h Geschwindigkeit reduziert sein und mit Zonen 30,erstzt werden. Die Ergebnisse, wenn man von 50 bis 30 km-h fahren soll, ohne die Anzahl von den Fahrzeugen zu reduzieren und einen fließenden Verkehr aufrechterhaltend, sind eine Vermehrung der Autoverschmutzung. Die Lösung in diesen Zonen der Stadtmitte kann nur von einer Senkung des Automobilverkehres gehen...


Photo
Ein wissenschafftliches Modell, wie sich die Umweltverschmutzung wegen Hindernissen in Tempo 30 Zonen erhöht :

http://www.ligair.fr/media/docutheque/la_lettre_ligair_48.pdf

Und je mehr Hindernisse oder  Schikane, je effizienter ist der Geschwindigkeitreduzierung... Aber gleichzeitig, je grösser wird die Umweltverschmutzing!


Photo
Graz, Tempo 30 Pionier Stadt: Plus 0,2% CO mehr und der beiliegende Graphik zeigt eigentlich noch, auch wenn nicht sehr deutlich, dass es im T-30 Gebiet die Erhöhung zutrifft!

Leider ist es auch nicht klar wenn dieser Messungen gemacht würden!

 http://mobilitant.byethost14.com/pages/de/graz.html#umwelt

Aber in 2012, nach 18 Jahren Tempo 30, war Graz noch immer die meistverschmutzte Stadt Österreichs… Nicht trotz, sondern gerade wegen Tempo 30! 

http://derstandard.at/1317018636105/WHO-Studie-Emissionen-in-Oesterreich-ueber-Grenzwerten

 Stadt   PM10 (µg/m³/Jahr): Graz    30 /   Linz    29 /   Wien   25 /    Salzburg        24


Photo
Hohe Feinstaubbelastung : Sieben Jahre kein Erfolg in Graz: EU verliert die Geduld!....

BRÜSSEL, GRAZ. Nach sieben Jahren des Zögerns geht die Geduld der EU-Kommission in Sachen Grazer Feinstaub zu Ende. Noch im Februar wird im Zuge eines Vertragsverletzungsverfahrens erneut ein Mahnbrief an die Bundesregierung geschickt. Stolperstein könnte die hohe Feinstaubbelastung besonders des Großraumes Graz sein, war in Brüsseler Kreisen zu hören. Speziell der Umstand, dass in Graz die angekündigte Umweltzone nicht umgesetzt wurde, gilt bei der EU als entscheidendes Manko.


Das Tempo 30 Regime sollte nicht einer Verbesserung bringen? Verkehrs Chaos, Umweltverschmutzung und Ökonomisches Rückgang!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.